Besondere Leistungen
Neurofeedback
Beim Neurofeedback werden Gehirnstromkurven mit einem EEG abgeleitet und von einem Computer in Echtzeit analysiert, nach ihren Frequenzanteilen zerlegt und als Muster dargestellt. Diese Muster bilden einen Aufmerksamkeits- und Bewusstseinszustand ab, zum Beispiel wach, schlafend, aufmerksam, entspannt oder gestresst.
Sie lassen sich mit der Eigenwahrnehmung des Patienten verbinden und in einem speziellen Training als Feedbacktraining nutzen. Dem Patienten ist es dabei möglich, durch Rückmeldung des eigenen Hirnstrommusters eine bessere Selbstregulation zu erreichen.
IntraActPlus
Das IntraActPlus-Konzept ist ein verhaltenstherapeutisch orientierter Therapie- und Interventionsansatz, der von Jansen und Streit seit mehr als 20 Jahren ständig weiterentwickelt wird und inzwischen Eingang in die Regelbeschulung der Grundstufe gefunden hat.
In der ergotherapeutischen Anwendung werden die Beziehungen zwischen den handelnden Personen systematisch beachtet und in den Therapieverlauf einbezogen. Elterngespräche sind nach Absprache auch mit Video-Unterstützung möglich, einem weiteren Bestandteil des IntraActPlus-Konzeptes. Damit können schnelle und sonst schwer wahrnehmbare Beziehungssignale erfasst und besprochen werden und zu einer Verbesserung zahlreicher Störungen beitragen.
Marburger KonzentrationstrainingDas Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein Training für Vorschul- und Schulkinder im Alter von fünf bis etwa zwölf Jahren. Es wird vorwiegend bei Kindern mit Aufmerksamkeit- oder Hyperaktivitätsstörungen eingesetzt. Das MKT soll den Kindern die Methode der verbalen Selbstinstruktion sowie grundlegende Arbeitstechniken für den Schul- und Hausaufgabenalltag vermitteln. Weitere Bestandteile sind Entspannungstechniken (Autogenes Training) und Verhaltensmodifikationen zur Verbesserung von Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle.
Soziales KompetenztrainingDas Training richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die im Umgang mit anderen Probleme haben. Dies kann sich zum Beispiel darin äußern, dass sich ein Kind sehr unsicher und schüchtern verhält oder auch aggressiv. Das Gruppentraining mit 3-5 Kindern pro Gruppe ist in zwei Altersstufen aufgeteilt für 6-8 jährige Kinder und für 9-11 jährige Kinder.
Sensorische Integrationstherapie
In einer SI-Stunde versucht man ein Kind möglichst viele Sinneserfahrungen durch eine spielerische Atmosphäre zu ermöglichen, welch das Kind dann sinnvoll miteinander verknüpfen kann. Die Therapie sollte immer individuell dem aktuellen Entwicklungsstand des Kindes angepasst sein.
Ein Ziel der SI-Therapie ist aber auch durch Erfolge das Selbstbewusstsein des Kindes zu steigern. Weitere Ziele der SI-Therapie sind:
- Eine gute Wahrnehmung und Verarbeitung der Eigen- und Tiefenwahrnehmung des Gleichgewichtes und der Berührung sowie eine Verknüpfung mit den andren Sinnen, welche als Basis für das ökonomische Lernen dient.
- Verbesserung der Handlungsplanung und Bewegungskoordination
- Aufrichten des Körpers im Raum
- Verbesserung der Auge-Hand Koordination
- Miteinbezug von Sprache, Kommunikation, sozialer Kompetenz und Selbstständigkeit